Präambel
Diese Unternehmenspolitik definiert die grundlegenden Werte, Ziele und Handlungsprinzipien der GECOMP GmbH. Sie dient als verbindlicher Orientierungsrahmen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und kommuniziert gleichzeitig gegenüber Kunden, Partnern und der Öffentlichkeit, wofür unser Unternehmen steht. Wir erwarten, dass unsere Geschäftspartner und Lieferanten sich ebenfalls an dieser Unternehmenspolitik orientieren.
Als familiengeführtes, mittelständisches IT-Systemhaus verstehen wir uns als innovativer und nachhaltiger Partner für unsere Kunden im Bereich der Softwareentwicklung und Systemintegration. Wir orientieren uns an den Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der Vereinten Nationen und setzen diese durch faire Arbeitsbedingungen, nachhaltige Unternehmensführung und verantwortungsvolles Wirtschaften in unserem täglichen Handeln um. Als Familienunternehmen denken und handeln wir in Generationen, nicht in Quartalen.
Dieses Dokument wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst, um die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Unternehmens zu reflektieren. Es bildet die Grundlage für alle strategischen und operativen Entscheidungen sowie für unser tägliches Handeln. Jede Führungskraft und jeder Mitarbeiter ist aufgefordert, diese Unternehmenspolitik aktiv zu leben und in seinem Verantwortungsbereich umzusetzen.
1. Unternehmenszweck und Vision
Als Familienunternehmen entwickeln und implementieren wir nachhaltige IT-Lösungen, die unseren Kunden einen langfristigen Mehrwert bieten und sie bei der digitalen Transformation unterstützen. Dabei setzen wir auf die Kontinuität, Engagement und das gewachsene Know-how unserer Mitarbeiter sowie auf langfristige, vertrauensvolle Beziehungen zu unseren Geschäftspartnern
Wir wollen zeigen, dass gerade auch kleinere und mittelständische Unternehmen kraftvolle Treiber der Nachhaltigkeit sein können. Nicht mit Hochglanzbroschüren, aber im alltäglichen Tun – gemeinsam mit unseren Mitarbeitern, deren Familien und unseren Geschäftspartnern arbeiten wir heute schon nachhaltig und wollen in Zukunft immer nachhaltiger werden.
2. Unternehmenskultur und Werte
Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von flachen Hierarchien, die einen persönlichen und familiären Umgang auf allen Ebenen ermöglichen. Die unbedingte Achtung der Menschenrechte bildet dabei das Fundament unseres Handelns – sie zeigt sich in der Null-Toleranz gegenüber jeglicher Form von Diskriminierung und im aktiven Schutz der Persönlichkeitsrechte aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Besonders wichtig sind uns auch unsere regionalen Wurzeln, die wir durch vielfältiges gesellschaftliches Engagement in unserem lokalen Umfeld zum Ausdruck bringen.
Unser Unternehmen verpflichtet sich zur Einhaltung ethischer Standards und aller geltenden Gesetze und Vorschriften. Wir fördern ein Arbeitsumfeld, dass von Integrität, Fairness und Respekt geprägt ist. Korruption und unlautere Geschäftspraktiken haben bei uns keinen Platz. Unsere Mitarbeitenden sind angehalten, in allen Geschäftsbeziehungen verantwortungsbewusst zu handeln und die Werte des Unternehmens zu vertreten.
3. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
Im Zentrum unseres Erfolgs stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir fördern aktiv eine offene, diverse und familienfreundliche Unternehmenskultur, in der sich jeder nach seinen Fähigkeiten bestmöglich entwickeln kann. Die langjährige Betriebszugehörigkeit vieler Kollegen erfüllt uns mit Stolz und findet besondere Wertschätzung und Anerkennung.
Neben der fachlichen Entwicklung durch kontinuierliche Weiterbildung bei zertifizierten Bildungsträgern legen wir besonderen Wert auf die soziale Absicherung unserer Mitarbeiter. Dies umfasst viele zusätzliche Sozialleistungen, die deutlich über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen.
Selbstverständlich sind dabei die konsequente Einhaltung und regelmäßige Überprüfung aller deutschen Arbeits- und Gesundheitsschutzstandards sowie von gesetzlichen und behördlichen Vorgaben. Darüber hinaus unterstützen wir aktiv nachhaltige Mobilitätskonzepte durch unser Jobrad-Programm und ÖPNV-Zuschüsse, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und gleichzeitig die Gesundheit unserer Mitarbeiter zu fördern.
4. Lieferanten- und Partner
Vertrauensvolle und langfristige Beziehungen zu unseren Lieferanten und Partnern sowie eine stabile und nachhaltige Lieferkette sind ein wesentlicher Baustein unseres Unternehmenserfolgs. Wir pflegen diese Partnerschaften aktiv durch regelmäßige Lieferantengespräche und eine transparente Kommunikationskultur, die von gegenseitigem Feedback und offenem Austausch geprägt ist. Die kontinuierliche Verbesserung der Nachhaltigkeit auch in unserer Lieferkette ist uns wichtiges Anliegen, das sich in unserem Risikomanagement, der kontinuierlichen Prozessoptimierung, der aktiven Kommunikation und der Auswahl der Lieferanten widerspiegelt.
Besonders schätzen wir die Zusammenarbeit mit regionalen und langjährigen Geschäftspartnern. Eine faire Preispolitik und verlässliche, pünktliche Zahlungen sind für uns selbstverständlich. Um die hohe Qualität unserer Zusammenarbeit dauerhaft sicherzustellen, führen wir regelmäßige Bewertungen durch und entwickeln die Partnerschaften kontinuierlich weiter.
5. Kunden und Qualitätsmanagement
Der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen auf Augenhöhe stehen im Mittelpunkt unseres unternehmerischen Handelns. Wir verstehen uns als Partner unserer Kunden und begleiten sie aktiv auf ihrem Weg zur nachhaltigen Digitalisierung. Dabei entwickeln wir nicht nur energieeffiziente IT-Lösungen, sondern setzen auch auf vollständige Transparenz in der Kommunikation und klar dokumentierte Prozesse. Um unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und optimal auf die Bedürfnisse unserer Kunden auszurichten, führen wir regelmäßige Kundengespräche durch und nutzen das gewonnene Feedback für unsere Qualitätssicherung.
6. Nachhaltigkeit
Als Familienunternehmen verstehen wir Nachhaltigkeit nicht als Pflichtaufgabe, sondern als tief verwurzelte Überzeugung und gelebte Unternehmenskultur. Unser Engagement für Umwelt, Gesellschaft und nachhaltige Unternehmensführung ist dabei keine Momentaufnahme, sondern ein kontinuierlicher Prozess, den wir aktiv gestalten und stetig weiterentwickeln – für die nächste Generation und eine lebenswerte Zukunft.
6.1 Ökologische Nachhaltigkeit
Unsere Haltung zu Umwelt und Natur spiegelt sich in den folgenden Zielen und Aktivitäten wider:
- Verankerung der Prinzipien der Kreislaufwirtschaft im Unternehmen
- Energieeffiziente Hardware und regelmäßige Wartung
- Bevorzugung regionaler, nachhaltiger und zertifizierter Lieferanten
- Digitale Dokumentation und papierloses Büro
- Grüne Serverinfrastruktur durch energieeffiziente Rechenzentren
- Unterstützung der Kreislaufwirtschaft durch Zusammenarbeit mit zertifizierten Partnern
6.2 Soziale Nachhaltigkeit
Unsere Haltung zu Menschen und unserem gesellschaftlichen Umfeld spiegelt sich in den folgenden Zielen und Aktivitäten wider:
- Aktives Engagement in der regionalen IT-Community
- Ausbildungsplätze und Praktika für IT-Nachwuchs
- Kooperationen mit lokalen Bildungsträgern
- Unterstützung sozialer Projekte in der Region
- Familienfreundliche Unternehmensführung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
6.3 Ökonomische Nachhaltigkeit
Unsere Haltung zur dauerhaften Wirtschaftlichkeit und zum Unternehmenserfolg spiegelt sich in folgenden Zielen und Aktivitäten wider:
- Langfristige, generationenübergreifende Unternehmenssicherung
- Reinvestition von Gewinnen in nachhaltige Technologien und Mitarbeiterentwicklung
- Aufbau finanzieller Reserven für Innovation und Krisenzeiten
- Faire und transparente Preispolitik
- Verantwortungsvoller Umgang mit Unternehmensressourcen
7. Innovation
Unser Unternehmen versteht Innovation als zentralen Treiber für nachhaltigen Erfolg und Wettbewerbsvorteile. Strategisch richten wir Innovation an den Bedürfnissen unserer Kunden, den Trends der Branche und den globalen Herausforderungen aus. Wir schaffen kontinuierlich ein Arbeitsumfeld, in dem Kreativität, neue Ideen und persönliches Engagement gefördert werden und bieten damit auch den Raum für innovative Entwicklungen und Lösungen.
Innovation braucht ein finanzielles Fundament, deshalb investieren wir kontinuierlich Mittel in neue Technologien und in die Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Durch den aktiven Wissensaustausch in deutschen IT-Netzwerken stellen wir sicher, dass wir Innovationstrends frühzeitig erkennen und in nachhaltige Lösungen überführen können.
8. Datenschutz und IT-Sicherheit
Der Schutz sensibler Daten und Informationen hat für uns höchste Priorität. Wir gewährleisten durch die strikte Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) maximale Sicherheit für unsere Kunden, Partner und Mitarbeiter. Regelmäßige, BSI-konforme Sicherheitsaudits und das Fachwissen unserer zertifizierten Datenschutzbeauftragten stellen die professionelle Umsetzung aller Datenschutzanforderungen sicher. Durch das ausschließliche Hosting in deutschen Rechenzentren garantieren wir höchste Sicherheitsstandards und vollständige DSGVO-Konformität. Unsere Mitarbeiter werden durch regelmäßige Schulungen für Datenschutz- und Informationsschutzthemen sensibilisiert und kontinuierlich auf dem aktuellen Stand der Sicherheitsanforderungen gehalten.
9. Wirtschaftliche Ziele
Unser wirtschaftliches Handeln ist auf nachhaltiges Wachstum ausgerichtet. Durch gezielte Investitionen in nachhaltige und innovative Technologien und die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen sichern wir unsere Zukunftsfähigkeit. Der Aufbau langfristiger Partnerschaften mit Kunden und Lieferanten bildet das Fundament unserer Geschäftsstrategie, wobei wir auch unsere regionale Verankerung wertschätzen und pflegen. Besondere Bedeutung hat für uns die Schaffung und Sicherung zukunftsfähiger Arbeitsplätze, wodurch wir wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlicher Verantwortung verbinden.
Mit dieser Unternehmenspolitik setzen wir als Familienunternehmen ein klares Zeichen für die Zukunft: Gemeinsam mit unseren langjährigen Mitarbeitern, treuen Kunden und verlässlichen Partnern gestalten wir nachhaltige digitale Lösungen - heute, morgen und für die kommenden Generationen.
Mannheim, den 30.1.2025
Geschäftsführung GECOMP GmbH